Heizung – Klimatechnik – Lüftung – Sanitär (HKLS): Jobs mit Bestand auch in rauen Zeiten

Die Auftragslagen in Bau, Baunebengewerbe, Bauzulieferern und im HKLS-Sektor boomen. Heizung, Klimatechnik, Lüftung, Sanitär – die genau sind, so scheint es, die Gewinner in Krisenzeiten.
Einerseits wurden und werden gerade jetzt Investitionen getätigt. Da gibt es zum Beispiel Förderungen für Firmen für die Erweiterung der IT. Diese erfordern auch die entsprechenden Lüftungs- und Klimaanlagen. Das Sparbuch ist für Konsumenten heute keine sinnvolle Alternative. So werden zu Hause die Sanitäreinrichtungen erneuert.
Die Trends der Branche
Das Thema Klimawandel setzt uns alle vor große Herausforderungen in der Zukunft. Was die Branche HKLS angeht, besteht jedenfalls eine Konstante, wenn nicht sogar verstärkte Nachfrage bei Heizung und in der Klimatechnik, um harte Winter und heiße Sommer erträglicher zu machen.
Zu den Trends der Branche zählen Energieeffizienz und alternative Energien bzw. der Einsatz nachwachsender Rohstoffe. So versorgen sich beispielsweise Gebäude selbst mit Energie oder speisen Energie in Netze ein. Im gesamten Produktlebenszyklus werden Ressourceneffizienz und Umweltbewusstsein immer wichtiger.
Die Digitalisierung ist auch hier entscheidend. Die Steuerung von Licht und Heizung erfolgt automatisiert mit dem Ziel, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken. Stichwörter hierfür sind „Smart Home” oder „Green Buildings”.
Systeme zur Steigerung der Energieeffizienz sind zum Beispiel:
- Solar-Systeme, die Energie in Versorgungsnetze einspeisen
- Leitsysteme für Nah- und Fernwärme
- Energieeffizient gesteuerte Heizungen mit Solaranlagen, Biomasse, Wärmepumpen & Umwälzpumpen
- Klimatechnik & Lüftung
Geänderte Bauweisen erfordern eine Entwicklung neuer Anlagenkonzepte. Der Kostenanteil Gebäudetechnik ist zukünftig entscheidend für das Gesamtbauvorhaben!
Die steigenden Angebote am Stellenmarkt bestätigen den dringenden Bedarf an HKLS-Profis. Qualifizierte Fachleute in Gebäudetechnik sind heute ohnehin gefragter, denn je. Berater und Vertriebsexperten werden ebenso benötigt, wie Konstrukteure, Projektleiter, Gebäudetechniker, Qualitätssachverständige und Planer.